bestimmende Druckgebiete/Winde | Temperaturen und Niederschläge | Vegetation/Vegetationszone |
Sommer (Regenzeit) unter Einfluss der Innertropischen Konvergenzzone (ITC) Winter (Trockenzeit) unter Einfluss der Passatwinde |
Temperaturen ganzjährig hoch mit geringen Schwankungen Niederschläge fallen je nach Lage zum Äquator unterschiedlich oft:
|
Vegetation variiert mit Anzahl der Regenzeiten von Dornensträuchern über Trockensträuern bis zu meterhohem Gras und Bäumen Dornensavanne, Trockensavanne und Feuchtsavanne |
Der Regen in der Regenzeit wird auch als Zenitalregen bezeichnet, weil die Innertropische Konvergenzzone - und so auch der Regen - mit dem Zenitstand der Sonne kommt.
Trockensavanne | Feuchtsavanne |
![]() |
![]() |
bestimmende Druckgebiete/Winde | Temperaturen und Niederschläge | Vegetation/Vegetationszone |
ganzjährig unter Einfluss der Innertropischen Konvergenzzone | Temperaturen das gesamte Jahr hoch, fast keine Schwankungen Niederschlag ganzjährig hoch |
dichte, üppige Vegetation; größte Biomasseproduktion auf der Erde tropischer Regenwald |
Das Äquatorialklima ist kein Jahreszeitenklima wie beispielsweise das Klima bei uns. Das Äquatorialklima ist ein Tageszeitenklima, ein solches Klima ist gekennzeichnet durch größere tägliche Temperaturschwankungen als jährliche Schwankungen. Das bedeutet, dass der Wetterablauf täglich gleich ist. Am Vormittag türmen sich mit zunehmender Erwärmung Wolken auf, die sich dann nachmittags in kräftigen Gewittern und Schauern entladen.
![]() |
![]() |