bestimmende Druckgebiete/Winde | Temperaturen und Niederschläge | Vegetation/Vegetationszone |
Sommer unter Einfluss des subtropischen Hochdruckgürtels Winter unter Einfluss der außertropischen Weswinde (Tiefdruckwirbel) |
Sommer heiß und trocken Winter kühl und feucht |
Bäume und Sträucher mit festen Blättern; viele Gegenden (z.B. Griechenland) baumlos (Raubbau) Zone der Hartlaubgewächse |
![]() |
![]() |
bestimmende Druckgebiete/Winde | Temperaturen und Niederschläge | Vegetation/Vegetationszone |
Sommer unter Einfluss von außertropischen Monsunwinden (werden zu außertropischen Westwinden), Winter wird von verschiedenen Winden beeinflusst (z.B. Westwinde) | Sommer warm unbd feucht Winter kühl, aber weniger feucht |
subtropischer Laubwald (Lorbeergewächse) Lorbeerwald |
bestimmende Druckgebiete/Winde | Temperaturen und Niederschläge | Vegetation/Vegetationszone |
ganzjährig unter Einfluss des subtropischen Hochdruckgürtels und der Passatwinde | Temperaturen ganzjährig hoch kaum (keine) Niederschläge |
kaum Vegetation, kleine Sträucher, dichte Vegetation nur an Oasen Wüsten und Halbwüsten |
Das feuchte Passatklima entsteht, wenn die Passatwinde vom Meer kommen. Da die Passatwinde immer aus östlichen Richtungen wehen, befindet sich das feuchte Passatklima immer an Ostküsten. In Regionen des feuchten Passatklimas treten deshalb üppige Laubwälder (Regenwälder) auf.